Technikhaus für Kinder
von Eva Fischer
Besuch im Technikhaus für Kinder in Arnstorf
Die Drittklässler besuchten das Technikhaus für Kinder und stellten dort ihr handwerkliches Können und ihr Wissen zum Thema Strom, Energie und Umweltschutz unter Beweis.
Baue deinen eigenen Solarschmetterling!
Mit diesem Arbeitsauftrag, einer detaillierten Beschreibung samt Material und Werkzeug machten sich die Jungen und Mädchen mit der Hilfe zweier Mentoren des Technikhauses an die Arbeit. Mit Kabeln, einer Solarplatte und einem Motor wurde ein einfacher Stromkreis auf einer Holzplatte fixiert. Das genaue Bemaßen durch ein Lineal meisterten die Kinder ebenso problemlos wie das Löten der Anschlussstellen. Dabei waren nicht nur handwerkliches Geschick und vorausschauendes Denken, sondern auch gegenseitige Hilfe notwendig, damit am Ende jeder seinen selbst gebastelten Solarschmetterling in der Frühlingssonne zum Tanzen bringen konnte. Stromerzeugung durch erneuerbare Energie konnte auf diese Weise von den Kindern anschaulich begriffen werden.
Weil die Arbeitsplätze im Technikhaus begrenzt sind, beschäftigte sich jeweils die Hälfte einer Klasse mit dem Thema Umweltschutz. Zwei Damen der Hans-Lindner-Stiftung thematisierten mit den Schülerinnen und Schülern verschiedenste Möglichkeiten, um energieschonend und sparsam den Alltag meistern zu können. Dabei errechneten die Kinder ihren eigenen Ökologischen Fußabdruck und fassten persönliche Ziele zur Verbesserung der eigenen Lebensweise. Da die Grundschule Simbach als Umweltschule ausgezeichnet ist, konnten hier bereits einige Maßnahmen zum Umweltschutz herausgegriffen und weiter vertieft werden, wie etwa das Sammeln und Trennen von Müll, gesunde Ernährung oder bewusstes Konsumverhalten.
Ein großer Dank gilt neben den beteiligten Mentoren und Umwelt-Trainerinnen der Gemeinde Simbach, welche für jede Klasse die Teilnahmegebühr und Buskosten übernahm.