Aktuelles

Technikhaus für Kinder
Die Drittklässler besuchten das Technikhaus für Kinder und stellten dort ihr handwerkliches Können und ihr Wissen zum Thema Strom, Energie und Umweltschutz unter Beweis.

Feuerwehrbesuch
Nachdem im Heimat- und Sachunterricht alles Wichtige zum Thema Feuer, Rauch und Verbrennung besprochen wurde, machten sich die beiden dritten Klassen auf den Weg zur Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Simbach.

Unsinniger Donnerstag
Zweifelsohne: Der Simbacher Fasching hat eine gute Zukunft. Das stellten rund 180 Buben und Mädchen unter Beweis. Sie wissen, wie Feiern geht, denn der Unterricht an der Grundschule zog am gestrigen „Unsinnigen Donnerstag“ den Kürzeren: Hier herrschte durchaus so etwas wie Ausnahmezustand.
Das Bild war schon beim ersten Gongschlag am Morgen ein besonders Fröhliches, denn die Kinder durften verkleidet kommen. Noch vor der Pause gab es einen Auftritt der Klasse 4a in der Aula. Die Schüler lernten aus eigenen Ideen ein Lied mit Choreographie, das sie präsentierten. Anschließend wartete auf alle Kinder ein Faschingskrapfen, spendiert vom Elternbeirat.
So richtig „ordentlich“ ging bim Besuch der Faschingsregierung die Post ab, wozu sich auch Erster Bürgermeister Herbert Sporrer einfand. Manches „Simbach Helau“ erreichte in Sachen Lautstärke eine neue Höchstmarke. Hofmarschall und Hofnarr kündigten das Kommende an. „Heid feiern ma Fasching – so muas`s sein!“ Sie luden ein: „Heid samma dran – mit Tanzen und Singa.“ Prinzessin Jasmin und Prinz René erhielten die gebührende Aufmerksamkeit beim Einzug, ebenso der Elferrat. Präsident Tobias Ettengruber begrüßte das närrische Jungvolk, ehe die Gardemäuse vor ihren Freunden zu Biene Maja und „Herzbeben“ ihren Marsch zeigten. Der Ansprache des Prinzenpaares folgte der Gardemarsch, bei dem so etliche Male die Beine „hoch geschmissen“ wurden. Schwungvoll und mit vielen Hebefiguren bereichert war der Walzer des Prinzenpaares, der große Aufmerksamkeit erhielt. Selbstverständlich durfte die Ordensverleihung nicht fehlen. Ausgezeichnet wurde Hausmeister Konrad Erhardsberger, Rektorin Andrea Gaßner und Erster Bürgermeister Herbert Sporrer. Dieser freute sich über die ausgelassene Stimmung, die gleich noch etwas mehr anstieg aufgrund der beiden Botschaften, die er verkündete. Zwei Schüler riefen am Morgen im Rathaus an, ob er denn darauf einwirken könne, dass es an diesem Tag besonders viel Hausaufgabe gibt... Halt, da hatte er etwas missverstanden, dass es zum Anlass natürlich keine geben wird. Da musste sich die Rektorin natürlich beugen. Die zweite Nachricht war, dass er Süßes für alle Kinder dabei hatte, wie die Faschingsregierung auch.
Und selbstverständlich lagen so allerhand Scheren bereit und wer wollte durfte von seiner Krawatte wie auch von der des Prinzen ein Stück abschneiden. Bei dieser Aktion hatte er ebenso seinen Spaß wie der Nachwuchs. Mit Stimmungshits, Tanz und Polonäse klang der Besuch aus.

AF Musik im Fasching
Beispiel fächerübergreifender Unterricht.
Passend zur fünften Jahreszeit bearbeiteten die Kinder der Klasse 2B das Thema Fasching in unterschiedlichen Fächern. Ausgehend von Musik, wo die Klasse unterschiedliche Tänze der klassischen Musik hörte, wurde das Thema auch in Kunst aufgegriffen. Wie beim Karneval in Venedig üblich, bastelten die Mädchen und Jungen hier Masken, schnitten sie entsprechend aus und verzierten sie mit Federn und Glitzersteinen.
Mit diesen Masken ausgestattet konnten sie sich anschließend frei zur klassischen Musik bewegen. Die ideale Einstimmung auf den Unsinnigen Donnerstag.

Spende des Arbeiter-Krankenunterstützungsvereins
Die stolze Summe von 2.170 Euro ging in der Grundschule ein. Überreicht wurde sie von Harald Eisermann.
Weiterlesen … Spende des Arbeiter-Krankenunterstützungsvereins

Besuch der Sebastianikirche
Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchten die Klassen 4b und 3a mit den Lehrerinnen Frau Vogl und Frau Sporrer die Sebastianikapelle.

Eislaufen
Die Grundschule Simbach war am Donnerstag und Freitag mit allen Schülern zum Schlittschuhlaufen in der Eishalle in Dingolfing.

Neuer Raum für die Schulbibliothek
Die Schulbibliothek hat einen neuen Raum bezogen! Mit neuen Möbeln ausgestattet, bietet der neue Standort eine frische und inspirierende Umgebung für alle Schülerinnen und Schüler.

Besuch im Wohnheim
Pichlmayr, 15. Dezember 2023 – Ein besonderer Tag voller Musik und Freude ereignete sich am vergangenen Mittwoch im Wohn- und Pflegeheim Pichlmayr.

Weihnachtsfeier
Simbach, 19. Dezember 2024 – Am vergangenen Dienstag, dem 18. Dezember 2024, fand in der Grundschule Simbach die alljährliche Weihnachtsfeier statt, zu der alle Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium herzlich eingeladen waren.