Aktuelles

Bustraining

Bustraining an der Grundschule Simbach

In der zweiten Schulwoche fand das Bustraining für die Schulanfänger statt. Die Sicherheitsbeauftrage Regina Sporrer organisierte einen Bus der Fa. Stelzeneder mit der Busfahrerin Nadine Mießlinger.

Die Kinder der Klassen 1a und 1b, begleitet von ihren Lehrerinnen Frau Sporrer und Frau Becher, erfuhren von der Busfahrerin wichtige Verhaltensregeln im Zusammenhang mit dem Bustransport.

Damit die Kinder auch in der dunklen Jahreszeit auf ihrem Schulweg gut sichtbar sind, bekamen sie am Ende der Einheit Sicherheitsüberwürfe überreicht, die im Rahmen der Aktion „Sichtbarkeit auf dem Schulweg“ von den bayerischen Verkehrswachten und der AOK Bayern gesponsert wurden.

 

Die Klassen 4a und 4b nutzten die Gelegenheit, sich von Frau Mießlinger den toten Winkel erklären zu lassen. Die vierten Klassen mit Frau Elsberger und Herrn Beer bereiten sich gerade auf die Übungseinheiten der Jugendverkehrsschule vor.

Weiterlesen …

1. Schultag

An der GrundschuleSimbach hatten 46 Schülerinnen und Schüler heute ihren Ersten Schultag.

Die Kinder werden in zwei Klassen, 1a Frau Sporrer und 1b Frau Becher, unterrichtet.

Weiterlesen …

Besetzung der Schulleitung in den Sommerferien 2022

Das Sekretariat der Grundschule Simbach ist vom 5.-9. September von 8.00-10.00 Uhr besetzt.

Weiterlesen …

Besetzung der Schulleitung in den Sommerferien 2022

Das Sekretariat der Grundschule Simbach ist am 2. August von 9.00-10.00 Uhr besetzt.

Weiterlesen …

Besetzung der Schulleitung in den Sommerferien 2022

Das Sekretariat der Grundschule Simbach ist am 1. August von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr besetzt

Weiterlesen …

Abschlußgottesdienst

Am letzten Schultag feierte die Grundschule Simbach auf den Pausenhof den Abschlußgottesdienst. Pater Paul Mrotek und Herr Pfarrer Schön wurden musikalisch unterstützt von Tanja Schnurr, Regina Sporrer und Mechthild Becher.

Weiterlesen …

Bienenvolk zieht in die Grundschule ein

Am 27.6.2022 wurde die Grundschule Simbach bei Landau zur neuen Heimat für ein Bienenvolk. Der Bürgermeister von Simbach Herr Herbert Sporrer, die 2. Klassen der Grundschule sowie eine Gruppe aus dem Kindergarten „Haus der kleinen Füße“ hießen die Bienen herzlich willkommen. Musikalisch unterstützt würde die Begrüßung von den Kindern der Musik-AG unter der Leitung von Regina Sporrer. Sie sangen „Das Lied vom Bienenstock“.

Gemeinsam mit der Keyßler-Craney Stiftung und der Imkerei Fleischmann soll so den Kindern der Wert der Bienen für die Natur nähergebracht werden. Durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt wird ein Grundstein für nachhaltiges Handeln und Denken bei den Schülerinnen und Schülern gelegt. Im Laufe der nächsten Zeit lernen diese mehr über das Leben und die Arbeit der Honigbiene, wie sie aus- und eingewintert wird oder wie man einen Bienenstock gesundhält. Selbstverständlich gehört die Honigernte auch dazu.

Weiterlesen …

Malwettbewerb

Die Sieger vom Malwettbewerb und Quizsieger der Grundschule Simbach.

Weiterlesen …

Waldjugendspiele

Drittklässler bei den Waldjugendspielen

 

Die beiden 3. Klassen durften am vergangenen Donnerstag die Waldjugendspiele im Stadtwald Dingolfing besuchen.

Ein Waldpate führte die Klassen durch den Waldpfad. Auf dem Weg mussten die Kinder an verschiedenen Stationen Aufgaben bewältigen, wie beispielsweise ein Waldquiz, die magische Brücke überqueren oder gemeinsam über ein Tau einen Schatz befreien. Bei allen Aufgaben konnten die Grundschüler Goldnuggets gewinnen, die am Schluss bei Robin Hood  in Geschenke umgetauscht wurden. Den ganzen Vormittag über stand das Miteinander der Schüler im Vordergrund, ganz nach dem Motto: „Einer für Alle, Alle für Einen!“

 

Weiterlesen …

Hochbeetübergabe

Hochbeet von der Volksbank Raiffeisenbank gestiftet

 

Im Frühjahr hat die Grundschule Simbach ein Hochbeet von der VR-Bank gestiftet bekommen. Nachdem die AG Umwelt bereits im Frühjahr begonnen hat Karotten-Saatbänder zu basteln und Gemüsesamen vorziehen, wurden im Sommer die Pflänzchen ausgesät.

In den Sommermonaten konnten die Schüler noch mehrmals Gemüse aus dem neuen Hochbeet ernten und verspeisen.

Im Namen der ganzen Schule bedankte sich hier die AG Umwelt bei einer Vertreterin der VR-Bank.

Weiterlesen …