Aktuelles

Lesetütenübergabe

Simbach. Endlich lesen lernen! Darauf freuen sich die Kinder beim Schulanfang am meisten – genau wie die insgesamt 50 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Simbach.

Weiterlesen …

Die 3. Klassen besuchen den Wald

Passend zum Thema „Wald“ im Heimat- und Sachunterricht durften die beiden dritten Klassen der Grundschule Simbach vor den Herbstferien einen Ausflug zum VR-Walderlebnispfad nach Parnkofen unternehmen.

Weiterlesen …

Apfelpressen

Apfeltag an der GS Simbach

 

Heimische Obst- und Gemüsesorten kennenlernen sowie deren nachhaltige Verwendung für eine gesunde Ernährung sind Themen in den Lehrplänen bayerischer Grundschulen.

Die Grundschule Simbach als Umweltschule nutzt unterschiedliche Projekte, um diese Erfahrungen den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen.

Der Obst- und Gartenbauverein des Marktes Simbach hat sich dankenswerterweise bereiterklärt, mit den Kindern der Grundschule Äpfel zu pressen, um herrlichen Apfelsaft genießen zu können. So fand am 15.10.2024 am Pausenhof der Schule der Apfeltag statt.

Zur Einstimmung in den Apfeltag trafen sich die Schulklassen in der Aula und sangen gemeinsam das Lied „In meinem kleinen Apfel“.

Der OGV traf die notwendigen Vorbereitungen und schon ging es los. Die Äpfel, gespendet von den Eltern der Schulkinder, wurden vorbereitet und der Saft lief aus der Apfelpresse. Die Eltern halfen hier mit beim Befüllen der Presse oder beim Abfüllen des Saftes in die Trinkbecher der Schulkinder.

Auch Gruppen aus dem Kindergarten kamen auf den Schulpausenhof und beobachteten gespannt das Apfelpressen.

Sowohl Kindergartenkinder als auch Schülerinnen und Schülern verköstigten den leckeren Apfelsaft. Ein Dank geht an alle Organisatoren, Helfer und Spender, die diesen Apfeltag möglich machten.

 

Weiterlesen …

Bustraining der 1. Klassen

Bustraining an der Grundschule Simbach

In der zweiten Schulwoche fand das Bustraining für die Schulanfänger statt. Die Sicherheitsbeauftrage Regina Sporrer organisierte einen Bus der Fa. Stelzeneder mit der Busfahrerin Nadine Mießlinger.

Die Kinder der Klassen 1a und 1b, begleitet von ihren Lehrerinnen Frau Sporrer und Frau Becher, erfuhren von der Busfahrerin wichtige Verhaltensregeln im Zusammenhang mit dem Bustransport.

 

Die Klassen 4a und 4b nutzten die Gelegenheit, sich von Frau Mießlinger den toten Winkel erklären zu lassen. Die vierten Klassen mit Herrn Beer und Frau Eichenseer bereiten sich gerade auf die Übungseinheiten der Jugendverkehrsschule vor.

Weiterlesen …

Verabschiedung der 4. Klassen

Die 4. Klassen der Grundschule wurden am Mittwoch, den 24.07.24 gebührend von der gesamten Schulfamilie verabschiedet.

Hierzu fanden sich neben den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und Familien der Viertklässler auch zahlreiche Ehrengäste – darunter der Bürgermeister des Marktes Simbach Herr Herbert Sporrer, die Sprachpatin der Grundschule Frau Lilo Lobmeier, die Büchereidame Frau Irene Eicher, Vertreter des Elternbeirats sowie die Schulkindbetreuerinnen – in der Aula ein.

Jede Klasse und auch die Flötengruppe unter der Leitung von Frau Brigitte Aigner trug mit einem musikalischen Gruß zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm dieser Feier bei. Es wurde gesungen, instrumental begleitet, getanzt und akrobatisches Geschick bewiesen.

Schulleiterin Andrea Gaßner, Bürgermeister Herbert Sporrer und Elternbeiratsmitglied Anton Sporrer verabschiedeten sich jeweils mit persönlichen Worten von den Schulabgängern.

Nachdem die Schüler Franziska und Lukas den anwesenden Gästen Impressionen aus den vergangen vier Jahren präsentierten, wurde jedem Viertklässler von ihren Klassenlehrerinnen ein persönliches Andenken überreicht.

Schließlich ließen es sich auch die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nicht nehmen, das Publikum mit einem im Geheimen einstudierten Lied zu überraschen.

Zum Ende der Abschiedsfeier bildeten die Klassen 1 bis 3 ein langes Spalier, durch das ihre bald ehemaligen Mitschüler das Schulhaus an diesem Tag verlassen durften.

 

Weiterlesen …

Schulluftschnuppern

Am 10. Juli stand für die Vorschulkinder des Kindergartens „Haus der kleinen Füße“ ein besonderes Erlebnis auf dem Programm: Sie durften eine Stunde in der Schule verbringen und sich so schon einmal einen Eindruck davon verschaffen, was sie ab September in der ersten Klasse erwarten wird.

Die Kindergartenkinder waren bereits im Voraus in vier kleine Gruppen eingeteilt worden und kamen zusammen mit ihren Erzieherinnen in die beiden ersten und zweiten Klassen, wo sie von den Schulkindern und ihren Lehrerinnen begrüßt wurden.

Nach einem kurzen Kennenlernen erledigte man gemeinsam ein paar Aufgaben zum Silbenklatschen und zur Mengenerfassung, wobei die „Großen“ die „Kleinen“ gerne unterstützten. Nach so viel abwechslungsreichen Beschäftigungen hatten sich alle eine Pause verdient. So konnten die Vorschulkinder auch gleich den Pausenhof kennenlernen, wo alle gemeinsam spielten.

Die Zeit war schnell vorbei – wie gut, dass es im September bald richtig losgeht.

 

Weiterlesen …

ADAC Fahrradturnier

ADAC Fahrradturnier

 

Vergangenen Mittwoch durften die beiden 4. Klassen am ADAC-Fahrradturnier auf dem Hartplatz teilnehmen. Frau Maier vom ADAC baute hierfür mit einigen Schülern einen durchaus anspruchsvollen Fahrradparcours auf. Die SchülerInnen mussten beispielsweise einhändig an einer Kette einen Kreis fahren, zwischen Holzklötzchen enge Kurven bewältigen oder möglichst schnell und fehlerfrei das Abschlussslalomrennen schaffen.

Für die drei besten Mädchen und Jungen aus beiden Klassen gab es Medaillen und für alle Kinder eine Urkunde vom ADAC!

Ein herzliches Dank an Frau Maier, die den 4. Klässlern mit diesem Turnier zeigte, wie wichtig sicheres Radfahren ist!

 

Weiterlesen …

Besuch der Isar

Besuch der Isar zum Thema „Leben am Gewässer“

 

Am vergangenen Montag unternahmen die beiden 4. Klassen einen Ausflug nach Landau an die Isar.

Dort wurden die Kinder von Lisa Fleischmann und Gabriele Starzer von der Umweltstation Dingolfing-Landau empfangen. Unter Anleitung der beiden Expertinnen durften die Mädchen und Jungen spielerisch ihr Wissen zum Thema „Leben am Gewässer“ erweitern und vertiefen, welches in den Wochen zuvor um Unterricht vorbereitet wurde.

Besonders spannend war das Keschern in einem Tümpel neben der Isar. Die gefangenen Kleintiere wurden ganz stolz unter einem Binokularmikroskop untersucht, bestimmt und anschließend wieder freigelassen.

 

Weiterlesen …

KidsPro

Mehrere Male war Andreas Busche die vergangenen Tage an der Grundschule Simbach. Er war auf Einladung des Elternbeirates vor Ort, um den 20 Schülerinnen und Schülern der beiden vierten Klassen ein gewisses Rüstzeug an die Hand zu geben, selbstbewusst zu werden und dabei trotzdem Kind zu bleiben.

Dem Elterngremium ist es wichtig, diese insgesamt vier Nachmittage alljährlich für die „Großen“ zu organisieren. Deshalb sucht man immer wieder auch nach Sponsoren und das mit Erfolg. So unterstützte Energie Südbayern die Aktion zum wiederholten Male mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro. In Vertretung des Elternbeirates durfte Julia Oswald den Betrag von Jasmin Pölsterl, Marketing und Unternehmenskommunikation Region Nord am letzten Nachmittag gemeinsam mit einigen Kindern entgegen nehmen. Darüber hinaus konnte man weitere Sponsoren erstmals gewinnen. Die Raiffeisenbank Arnstorf, Geschäftsstelle Simbach, war mit Tanja Hanisch und Hamza Hamzaoglu vertreten, um 500 Euro zu überreichen und die VR-Bank Rottal/Inn, Geschäftsstelle Simbach steuerte 100 Euro bei, die Geschäftsleiter Franz Baumgartner brachte. Am Mittwoch ging dieser Präventionskurs zu Ende. Bis dahin hatten die Kinder viel gelernt und zwar im Gespräch, aber auch spielerisch mit verschiedenen Elementen, so dass das Kinderschutztraining gegen Gewalt, Mobbing im Internet und andere Bereiche durchaus nachhaltig ist.

Andreas Busche war an der Grundschule Simbach, um die Klasse zu schulen. Dabei lernen die Viertklässler, dass Konflikte durchaus zum Leben gehören und auch sie schon gefordert sind, den Alltag richtig einzuschätzen. Für die Buben und Mädchen ist es wichtig, zu entscheiden, wann sie bewusst „nein“ sagen sollen und woran sie Gefahren erkennen. Aber auch, wie sie sich in der Gruppe behaupten können. Letztlich braucht der richtige Umgang mit Spielpartnern und Erwachsenen ein gesundes Selbstvertrauen, das es zu entwickeln gilt. In diesem Kinderschutztraining erlernten die Teilnehmer im spielerischen Umgang miteinander mit diesen Situation umzugehen, ihren Alltag bewusst wahrzunehmen und damit verbundene Herausforderungen zu meistern.

Nachdem KidsPro schon seit vielen Jahren in Sachen Sicherheitstraining und Konfliktlösung für Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene tätig ist, konnte man seither viele positive Erfahrungen sammeln. Auch in Simbach ist man überzeugt von diesem Sicherheits- und Verhaltenstraining, weshalb man es alljährlich den Viertklässlern, bevor sie in eine andere Schule wechseln anbieten möchte.

 

 

Weiterlesen …

Projekttag

Projekttag „Müll im Meer“

 

Als Europäische Umweltschule beschäftig sich die Grundschule Simbach regelmäßig mit dem Thema Müll.

Letzten Dienstag fand hierzu ein Projekttag statt, um auf die Problematik des Mülls, vor allem in den Meeren aufmerksam zu machen.

Zu Beginn versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler in der Aula um gemeinsam einen kurzen Film anzuschauen.  

Gestärkt mit erstem Sachwissen konnten die  Kinder in verschiedenen Workshops, wie zum Beispiel beim Lesen von Bilderbüchern oder einer Lesespur, beim Basteln mit Müll für die Schulhausgestaltung sowie beim Experimentieren mit Wasser, das Thema vertiefen.

Als musikalische Grundschule durfte natürlich ein gemeinsamer musikalischer Abschluss des Projekttages nicht fehlen. So traf sich die ganze Schulgemeinschaft wieder in der Aula, um gemeinsam lautstark das Lied „Unsere neue Taktik ist weniger Plastik“ zu singen.

Weiterlesen …