Aktuelles

Radfahren der 2. und 3. Klassen

Fahrradtag der zweiten und dritten Klassen

Balance und Reaktionsvermögen auf zwei Rädern will gelernt sein. Deshalb veranstaltet die Grundschule jedes Jahr einen Fahrradtag für die zweiten und dritten Klassen. Aufgeteilt in Gruppen bezwangen die jungen Verkehrsteilnehmer am vergangenen Mittwoch verschiedene Stationen eines anspruchsvollen Parcours.

Sicherheit im Straßenverkehr ist eines der großen Themen, die in der zweiten sowie dritten Klasse auf dem Lehrplan stehen. Denn neben dem Vorteil der Fortbewegung lauern auch Gefahren auf dem Asphalt. Diesen gilt es, gekonnt und flink auszuweichen.

Um das Geschick dafür zu trainieren hat Regina Sporrer, die Sicherheitsbeauftragte der Schule, einen Parcours für die Schüler entworfen. Viele Raffinessen hat sie in die einzelnen Abschnitte gepackt. Geradeaus fahren ohne ins Schlingern zu kommen. Klingt simpel. Ist es aber nicht.

Oder einen Achter zu fahren und dabei wieder genau auf die Ausgangslinie zu kommen. Ebenfalls recht anspruchsvoll. Genauso wie der Slalom in Schrittgeschwindigkeit und die punktgenaue Notbremsung. Doch all diese Herausforderungen waren beinahe nichts im Vergleich zu einer Aufgabe, bei der die Kinder jeweils einhändig im Vorbeifahren einen Becher von einer Stange heben und auf einer anderen Stange wieder ablegen sollten. Hat man das geschafft, konnte man sich sicher sein, dass man die Tricks und Kniffe auf dem Fahrrad größtenteils heraus hatte. Für Kinder, die auch in ihrer Freizeit viel mit dem Rad unterwegs sind, waren die Übungen kaum ein Problem. Konzentration und Gelenkigkeit bewiesen andere eher beschwerlich. Bevor sie aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, sollten deren Eltern also noch viel mit ihnen radeln und üben, üben, üben.

Weiterlesen …

Besuch bei den Bienen

Naturerfahrungen sind sehr wertvoll für Kinder. Sie fördern die Persönlichkeitsentwicklung und ein Wertebewusstsein für nachhaltigen Umgang mit unserer natürlichen Umwelt.

Die Klassen 2a und 3b hatten am Donnerstag den, 13.7.2023 die Gelegenheit, sich das Bienenvolk neben dem Tennisplatz genauer anzusehen.  

Zunächst legten die Kinder Schutzkleidung an. Anschließend öffnete der Imker, Herr  Fleischmann, das Bienenhaus. Mit Hilfe eines Smokers erzeugte er dabei Rauch um die Bienen zu beruhigen. Die SchülerInnen waren sehr überrascht, wie viele Tiere sich in dem Stock befanden. Nach kurzer Suche, konnte auch die Königin entdeckt werden, die sich durch ihre Größe von den anderen Bienen unterschied. Herr Fleischmann erklärte auch, dass sich die Insekten bereits jetzt auf den Winter vorbereiten, indem sie Vorräte einlagern. Interessiert stellten die Kinder viele Fragen, die geduldig beantwortet wurden.  

Zum Schluss durfte noch vorsichtig ein Finger in die Honigwabe gesteckt werden, um vom leckeren Honig zu naschen.

Weiterlesen …

Kreissportfest

Am Dienstag den 11.7.2023 fand in Wallersdorf der Kreisentscheid für den Grundschulwettbewerb „Leichtathletik“ statt.  

Die 10 Kinder die von unserer Schule daran teilnahmen reisten bei sommerlicher Hitze bereits in den Morgenstunden an. Soweit es möglich war, war auf dem gesamten Gelände für Schattenplätze gesorgt worden. Auch ein Rettungssanitäter stand bereit um kleinere Verletzungen sofort fachgerecht zu versorgen.

Mit viel Eifer trat unsere Mannschaft im Mannschaftswurf, Mannschaftsweitsprung, Sackhüpfen, Hindernisstaffel und Pendelstaffel gegen die anderen Grundschulen an.

Dabei wurden immer wieder Pausen eingelegt in der auch Wassermelonen zur Verfügung gestellt wurden.

Der Ausdauerlauf musste leider kurzfristig aufgrund der hohen Temperaturen entfallen. Die Kinder platzierten sich im Mittelfeld, so dass man durchaus mit Stolz die Heimreise antreten konnte.

Weiterlesen …

Schulluftschnuppern

SCHULLUFTSCHNUPPERN

 

Am 5. Juli stand für die Vorschulkinder des Kindergartens „Haus der kleinen Füße“ ein besonderés Erlebnis auf dem Programm: Sie durften eine Stunde in der Schule verbringen und sich so schon einmal einen Eindruck davon verschaffen, was sie ab September in der ersten Klasse erwarten wird.

 

Die Kindergartenkinder waren bereits im Voraus in kleine Gruppen eingeteilt worden und kamen zusammen mit ihren Erzieherinnen in die beiden ersten Klassen, wo sie von den Schulkindern und ihren Lehrerinnen Regina Sporrer und Mechthild Becher begrüßt wurden. Eine weitere Gruppe war in der Klasse 3b von Frau Eichenseher zu Gast, die einige Vorschulkinder schon aus dem Vorkurs für Deutsch kennen.

 

Um für alle Aufgaben gerüstet zu sein, hatten die Kindergartenkinder sogar ihre Schultaschen dabei und durften diese stolz präsentieren. Nach einem kurzen Kennenlernen erledigte man gemeinsam ein paar Aufgaben zum Silbenklatschen und zur Mengenerfassung, wobei die „Großen“ die „Kleinen“ gerne unterstützten. Für Bewegung sorgte ein gemeinsamer Stopptanz. Nach so viel abwechslungsreichen Beschäftigungen war eine Brotzeit wichtig, bevor alle Kinder zusammen in die Pause gingen und miteinander spielten. So konnten die Vorschulkinder auch gleich den Pausenhof kennenlernen. Die Zeit war schnell vorbei – wie gut, dass es im September bald richtig losgeht.

Weiterlesen …

Sportfest

Sportfest der GS Simbach eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag

Auf sportliche Höchstleistungen folgte ein Freibadbesuch als Belohnung

Am Donnerstag, 22. Juni 2023, fand das alljährliche Sportfest der Grundschule Simbach bei Landau statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen marschierten alle Klassen mit Ihren LehrerInnen zum schuleigenen Sportgelände, wo das Sportfest der Grundschule, koordiniert durch Sportbeauftragte Frau Kirschner, ausgetragen wurde. Wie es sich für einen Sportwettbewerb gehört, durfte ein Aufwärmen, untermalt von fetziger Musik, nicht fehlen. Klassenweise marschierten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den zahlreich helfenden Elternvertretern von Station zu Station, wo die Lehrkräfte auf sie warteten, um die Leistungen der Jungen und Mädchen zu messen und zu dokumentieren. So konnten die Grundschüler in mehreren Disziplinen (v.a. Werfen, Springen, Laufen), natürlich jahrgangsstufengemäß angepasst, ihr Talent unter Beweis stellen. Insgesamt konnten einige beachtliche Sportleistungen bestaunt werden, aber natürlich standen die Punkte Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund. Darüber hinaus war dieser gelungene Tag auch eine willkommene sportliche Abwechslung zum Schulalltag. Der Elternbeirat um Vorsitzende Frau Appinger hatte auch noch eine Überraschung parat und versorgte die Simbacher Grundschüler mit einem Eis. Da die Schülerinnen und Schüler trotz der hochsommerlichen Temperaturen so engagiert zu Gange waren und durchhielten, wurden sie von der Schulleitung mit einem abschließenden Freibadbesuch belohnt. Die Freude darüber war sichtlich groß und so plantschten viele im kühlen Nass, während andere den Vormittag mit verschiedenen Köstlichkeiten oder auf der Liegewiese ausklingen ließen.

Weiterlesen …

ADAC Fahrradturnier

ADAC Fahrradturnier

Vergangenen Donnerstag durften die beiden 4. Klassen am ADAC-Fahrradturnier auf dem Hartplatz teilnehmen. Frau Maier vom ADAC baute hierfür mit einigen Schülern einen durchaus anspruchsvollen Fahrradparcours auf. Die SchülerInnen mussten beispielsweise einhändig an einer Kette einen Kreis fahren, zwischen Holzklötzchen enge Kurven bewältigen oder möglichst schnell und fehlerfrei das Abschlussslalomrennen schaffen.

Für die drei besten Mädchen und Jungen aus beiden Klassen gab es Medaillen und für alle Kinder eine Urkunde sowie ein Lineal vom ADAC!

Ein herzliches Dank an Frau Maier, die den 4. Klässlern mit diesem Turnier zeigte, wie wichtig sicheres Radfahren ist!

Weiterlesen …

Kinder laufen für Kinder

„Kinder laufen für Kinder“ an der Grundschule Simbach

Am 26.05.2023 veranstaltete die Grundschule Simbach für die 1.- 4. Klassen

einen Spendenlauf zugunsten fit4future natur der fit4future foundation

Germany um zukunftsfähige Wälder zu schaffen (Mehr Infos unter https://fit4future-nature.de/)

Die bundesweite Schulaktion „Kinder laufen für Kinder“ bietet Schülerinnen und

Schülern eine hervorragende Möglichkeit, Bewegung mit sozialem Engagement zu

verknüpfen. Die Freude an der Bewegung zugunsten der guten Sache motiviert die

Kinder und regt an, sich regelmäßig und ausdauernd im Sportunterricht auf den großen

Tag vorzubereiten. Zusätzlich stärkt das Einsetzen für den guten Zweck die

Persönlichkeit der Kinder. Somit vermittelt der Benefizlauf ein positives, nachhaltig

spürbares Erlebnis innerhalb der Schulfamilie. Ganz nach dem Motto: „Sich bewegen,

um etwas zu bewegen“.

Die SchülerInnen der Klassen 1–4 suchten sich im Vorfeld des Benefizlaufes ihre

persönlichen Sponsoren, die einen selbst bestimmten Betrag pro gelaufenen Kilometer

spendeten.

Die SchülerInnen der Grundschule Simbach sowie Eltern und Geschwisterkinder

wollten sich am Lauf beteiligen und sich für die gute Sache einsetzen. Hoch motiviert

wurden insgesamt 1254 km gelaufen. Somit können im Rahmen von fit4future 847

Bäume gepflanzt werden. Der Eigenanteil des Geldbetrags für die Schule beträgt 10%

des Spendenbetrags. Davon werden neue Pausenspielgeräte angeschafft

Weiterlesen …

Kinder laufen für Kinder

„Kinder laufen für Kinder“ an der Grundschule Simbach

Am 26.05.2023 veranstaltete die Grundschule Simbach für die 1.- 4. Klassen

einen Spendenlauf zugunsten fit4future natur der fit4future foundation

Germany um zukunftsfähige Wälder zu schaffen

(Mehr Infos unter https://fit4future-nature.de/)

Die bundesweite Schulaktion „Kinder laufen für Kinder“ bietet Schülerinnen und

Schülern eine hervorragende Möglichkeit, Bewegung mit sozialem Engagement zu

verknüpfen. Die Freude an der Bewegung zugunsten der guten Sache motiviert die

Kinder und regt an, sich regelmäßig und ausdauernd im Sportunterricht auf den großen

Tag vorzubereiten. Zusätzlich stärkt das Einsetzen für den guten Zweck die

Persönlichkeit der Kinder. Somit vermittelt der Benefizlauf ein positives, nachhaltig

spürbares Erlebnis innerhalb der Schulfamilie. Ganz nach dem Motto: „Sich bewegen,

um etwas zu bewegen“.

Die SchülerInnen der Klassen 1–4 suchten sich im Vorfeld des Benefizlaufes ihre

persönlichen Sponsoren, die einen selbst bestimmten Betrag pro gelaufenen Kilometer

spendeten.

Die SchülerInnen der Grundschule Simbach sowie Eltern und Geschwisterkinder

wollten sich am Lauf beteiligen und sich für die gute Sache einsetzen. Hoch motiviert

wurden insgesamt 1254 km gelaufen. Somit können im Rahmen von fit4future 847

Bäume gepflanzt werden. Der Eigenanteil des Geldbetrags für die Schule beträgt 10%

des Spendenbetrags. Davon werden neue Pausenspielgeräte angeschafft.

Weiterlesen …

Grundschulwettbewerb Fußball

Am Mittwoch, den 24.5.2023, fuhr die Klasse 4b der Grundschule Simbach zum Kreisfinale im Fußball nach Dingolfing. Im Vorfeld wurden von den Schüler*innen dazu bereits zahlreiche Plakate liebevoll gestaltet, um die eigene Mannschaft auch tatkräftig unterstützen zu können. Ausgestattet mit einem neuen Satz Trikots, den der Elternbeirat der GS Simbach spendete, fuhr man bereits um 8.00 Uhr los. Am Spielort angekommen, wurden die Mannschaften begrüßt und der Spielmodus erklärt. Gespielt wurden zweimal 6 Minuten in vier verschiedenen Gruppen. Die GS Simbach trat in der Gruppenphase gegen die Grundschule Wallersdorf und die Grundschule Dingolfing-Altstadt an. In beiden Partien musste man eine Niederlage hinnehmen. Schlussendlich wurde nach den Platzierungsspielen der 9.Platz erreicht. Als Sieger wurde die Grundschule Reisbach gekürt.

 

Weiterlesen …

Alltagkompetenzen

Schule fürs Leben

 

Eine besondere Schulwoche erlebten die Schülerinnen und Schüler der GS Simbach, die „Projektwoche für Alltagskompetenzen“.

Zu den behandelten Themen in dieser Woche gehören die Bereiche Ernährung, Gesundheit, Umweltverhalten, Selbstbestimmtes Verbraucherverhalten, Haushaltsführung sowie Digitales Handeln.

Die Woche startete mit dem Besuch von Frau Klostermeier und Frau Mühlbauer-Sobek. Mit dem Projekt Klasse 2000 brachten beide Gesundheitsförderinnen die Themen Ernährung, Bewegung, Gewalt- und Suchtvorbeugung den Kindern näher.

Zudem durfte jede Klasse in der Turnhalle am Kinder Yoga mit Frau Bianca Busler aus Pirka teilnehmen.

Im Unterricht in dieser Woche konzentrierte man sich auch auf Inhalte des Medienführerscheins. Dies wird in den nächsten Wochen noch weitergeführt im Rahmen eines Elternabends zum Thema „Clever ins Netz“ und Medienworkshops für die Klassen 3 und 4.

Die Schülerinnen und Schüler besuchten verschiedene außerschulische Lernorte. Im Kastenhof Landau – Das Museum für Steinzeit und Gegenwart brachte man den Kindern den Umgang mit Lebensmitteln näher. Woher kommen unsere Lebensmittel? Wie wird z.B. Brot hergestellt?

Einblick in die Haltung von Nutztieren erhielten die Schülerinnen und Schüler im Thalhauser Hof. Zudem erfuhren sie einiges über regionale Lebensmittel und die eigene Verwertung. Gekostet wurde davon in der extra vorbereiteten Brotzeit.

Einige Klassen nutzten auch das Angebot „Erlebnis Bauernhof“ der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Hier waren die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen beim landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Jaud in Simbach. U.a. erfuhren die Kinder, wie wichtig die Fruchtfolge beim Bestellen der Felder ist.

Diese besondere Woche wurde abgeschlossen mit einem Musikalischen Tag mit dem Motto „Zusammensingen“. Hier wurde das direkte Miteinander gepflegt. Es startete bereits morgens in der Aula mit der Begrüßung durch die Spielmannszug- und Fanfarenbläser Landau. Frau Schnurr, Religionslehrerin an der GS Simbach, konnte zusammen zwei Musikerkollegen aufspielen. Alle Lehrerinnen und Lehrer hatten mit den Kindern das Lied „Alles klingt, alles singt…“ einstudiert. Das ganze Schulhaus ertönte. Anschließend ging es für die Klassen in verschiedene Workshops, die die Lehrerinnen sowie Musiklehrerin Brigitte Aigner vorbereitet hatten. Die Klassen konnten den Tanz „Chocolate“ erlernen, eine Klanggeschichte gestalten, Instrumente basteln oder Akkordeon und Keyboard näher kennenlernen. Auch Rhythmusworkshops waren gern besucht. Am Ende des Tages fanden sich alle Beteiligten in der Turnhalle ein. Der erlernte Tanz wurde als Flashmob von allen gemeinsam getanzt und noch einmal gemeinsam gesungen. Beschwingt konnte man so in das Wochenende starten.

Weiterlesen …